Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025.
Der Wunsch nach Frieden ist größer denn je. Doch wo beginnt er? Wir alle können einen kleinen Teil dazu beitragen. Wie das gelingen kann, zeigen Mitarbeitende der Caritas in Deutschland, Europa und der ganzen Welt – denn sie leisten seit über 125 Jahren Friedensarbeit.
Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarische Gesellschaft ein. Deshalb stehen die Werte im Zentrum unserer Jubiläumskampagne, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und den Zusammenhalt in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben.
Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirgemeinsam. Würde, Wertschätzung und Solidarität, auf den Spuren der Solidarität und Solidarität und Zusammenhalt - aber wie?
Berlin, 10. Januar 2018. „Wohnungsnot ist zu einer sozialen Wirklichkeit geworden, die gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial birgt“, betont Caritas-Präsident Peter Neher heute zum Start der Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Zunehmend werden Familien, alte und einkommensschwache Menschen oder Studenten in Großstädten und Ballungsgebieten aus Stadtvierteln verdrängt.