Zum Inhalt springen

Teilhabe statt Ausgrenzung - Das Bundes-Teilhabe-Gesetz

Lernwirkstatt
Datum:
Termin: 4.5.17 20:00 - 22:00

Lernwerkstatt Inklusion

Die Wohlfahrtsverbände "Caritas Nürnberger Land" und die "Rummelsberger Diakonie", sowie die Vereine "Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Nürnberger Land" und die "Lernwerkstatt Inklusion" laden die interessierte Öffentlichkeit zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion und fachlichem Austausch ein.

Die Wohlfahrtsverbände "Caritas Nürnberger Land" und die "Rummelsberger Diakonie", sowie die Vereine "Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Nürnberger Land" und die "Lernwerkstatt Inklusion" laden die interessierte Öffentlichkeit zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion und fachlichem Austausch ein. 
Menschen  mit Behinderung wollen in ihrem Leben mehr selbst bestimmen können. Seit Anfang dieses Jahres gibt es deshalb das Bundes-Teilhabe-Gesetz. Es verändert die Leistungen für Menschen mit Behinderungen bei der Eingliederungs-Hilfe. Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gesesllschaft teilhaben können. Jede Person mit Behinderung soll mit dem neuen Gesetz genau die Unterstützung bekommen, die sie wegen ihrer Behinderung braucht. Die Regeln im Bundes-Teilhabe-Gesetz sind nicht zu verstehen. Der Vortrag erklärt, welche Veränderungen das Bundesteilhabegesetz für die Menschen mit Behinderungen bringt. Denn es gibt nicht nur Verbesserungen für die Menschen mit Behinderungen. 

Ort: Stadtbücherei Lauf, Turnstraße 11, 91207 Lauf
Referen: Klaus Ederle-Lerch, Dipl.-Theologe und Sozialpädagoge, Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern

Gebärdensprache wird bei Bedarf angeboten, bitte melden Sie sich bis 10. April

Kontakt:
Lernwirkstatt Inklusion
netzwerk@lernwirkstatt-inklusion-nl.de
Tel. 09128/9908030