Die Caritas Nürnberger Land unterstützt Sie, wenn Sie Probleme haben und Rat oder Hilfe suchen. Unsere Hilfen zielen immer darauf, Sie in Ihrer Selbstbestimmung zu stärken, gut zu informieren und Sie handlungsfähig zu machen, soweit das möglich ist.
Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich die Caritas Nürnberger Land als sozialpolitischer Akteur im Landkreis.
Die Caritas Nürnberger Land unterstützt Sie, wenn Sie Probleme haben und Rat oder Hilfe suchen. Unsere Hilfen zielen immer darauf, Sie in Ihrer Selbstbestimmung zu stärken, gut zu informieren und Sie handlungsfähig zu machen, soweit das möglich ist.
Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich die Caritas Nürnberger Land als sozialpolitischer Akteur im Landkreis.
Aktuelle Nachrichten der Caritas Nürnberger Land. Zur Liste.
„Jeder Cent schenkt Hoffnung“, warb Domvikar Gerd-Richard Neumeier bei der Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg.
Beobachtet man wachen Auges Gesellschaft und Politik, so kann man sich Sorgen machen:
Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2023, um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Kilian in Bad Staffelstein startet die Caritas-Herbstsammlung.
Berlin, 15. September 2023. Die Caritas fordert am Tag der weltweiten Mobilisierung für mehr Klimaschutz resolutes Handeln von der Politik, gerade in Deutschland.
„Es fällt uns allen auf die Füße, wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit mit Migrant_innen und Geflüchteten der Rotstift angesetzt wird“
Caritas fordert: Härten im Sanierungshaushalt abwenden! Soziale Infrastruktur für die Lebenswelten von Alt und Jung nicht gefährden! Zusammenhalt sichern!
Berlin, 30. August 2023. Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kommentiert die Ankündigungen der Bundesregierung nach der Klausur in Meseberg wie folgt:
Mit der Erweiterung soll unser Markt nochmals attraktiver für Kunden werden, da wir eine wesentlich größere Auswahl an Möbeln usw. anbieten können.
Die Folgen der Klimakrise sind längst auch in Deutschland unübersehbar und sie treffen besonders Menschen mit wenig Geld – unzureichender Klimaschutz ist eine Frage sozialer Gerechtigkeit. Daher fordert die Caritas: Klimaschutz, der allen nutzt.
Mit vielfältigen Diensten und sozialen Angeboten setzen sich knapp 300 hauptamtliche und ebenfalls rund 300 ehrenamtliche Mitarbeitende der Caritas Nürnberger Land für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Das sind alte Menschen, sozial Isolierte, Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche und Familien und Menschen aus anderen Kulturen. Unser Anliegen ist ein sozial gerechtes Leben für alle Menschen. Wer Hilfe benötigt kann sich an die erste Anlaufstelle, die Allgemeine soziale Beratung wenden.