Zum Inhalt springen

Radeln für den Klimaschutz

Radeln für den Klimaschutz_Kundgebung in Altdorf
Datum:
Veröffentlicht: 11.6.24
Von:
Verena Gebhard

Sternradfahrt mit Ziel Altdorf

Etwa 180 Menschen beteiligten sich am „Radeln für den Klimaschutz“.

Das ist eine Sternradfahrt von Feucht, Hersbruck und Lauf nach Altdorf. Die Caritas Nürnberger Land und viele weitere Organisationen wollen gemeinsam auf die Notwendigkeit hinweisen, dass mehr für den Klimaschutz getan werden muss, hier in der Region und weltweit.

Bei herrlichem Radelwetter fuhren die Teilnehmer überwiegend auf Staatsstraßen ihrem Ziel entgegen. Hervorzuheben ist die sehr gute und hilfreiche Unterstützung durch die drei Polizeiinspektionen. So konnte plastisch vor Augen geführt werden, wie weite Strecken des Landkreises immer noch auf gute Radwege warten. Besonders die Verbindung Winn-Altdorf ist für Radfahrer lebensgefährlich. In ihren Grußworten betonten Horst Topp (2. Bürgermeister der Stadt Altdorf) und Michael Groß (Caritas Nürnberger Land und Veranstaltungsleiter), wie wichtig es sei, beim Klimaschutz nicht nachzulassen. Das aktuelle Hochwasser in Oberbayern zeige gut den Unterschied zwischen einer kurzfristigen Politik der Nothilfe und einer langfristigen Politik, die den Klimawandel an der Wurzel packt und nicht nur seine Folgen bekämpft. In Bayern und im Landkreis könne viel mehr für den Klimaschutz getan werden. Das Radfahren sei auch eine gute Möglichkeit für jede und jeden Einzelnen, Treibhausgase einzusparen, sich gesünder zu fühlen, nebenbei auch Geld zu sparen und ein Zeichen für einen entspannteren und entschleunigteren Lebensstil zu setzen. Die stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler eröffnete danach die Aktion „Stadtradeln“ im Nürnberger Land. Auch sie rief dazu auf, nicht nur im Rahmen dieser bundesweiten kommunalen Aktion, sondern auch darüber hinaus bei der eigenen Mobilität umzudenken und mehr Rad zu fahren. Infos: www.nuernberger-land.de/stadtradeln

Text: Dr. Michael Groß