Zum Inhalt springen

Energiesparcheck

Zielgruppen des Energie-Spar-Projektes

  • Wir beraten alle Bürger, unabhängig  von Alter, Religion und Nationalität
  • Sie erhalten eine kostenlose Energieberatung (Erst-und Folgeberatung) bei    ihnen zu hause  (Strom, Gas, Wasser)
  • Energieberater beraten kostenlos
  • Energieberater sind ehrenamtlich tätig
  • Die Energieberater unterliegen der  Schweigepflicht und dem Datenschutz

 Sozialpolitische Ziele

  • Energieschuldenprävention und Kostenentlastung für einkommensschwache Haushalte („Hilfe zur Selbsthilfe“)
  • Regulierung von Energieschulden und Verhinderung von Neuverschuldung

Umweltpolitische Ziele

  • Reduzierung von CO2-Emissionen   
  • Sensibilisierung für rationelle Energienutzung (Mieter/Vermieter)

Beratungsqualität

  • Individuelle, professionelle Beratung vor Ort durch geschulte Berater

Energieberatung

  • Enge Kooperation mit sozialen Diensten, den Leistungsträgern (Jobcenter, Sozialamt) und dem regionalen Energieversorger

3-stufiges Beratungsmodell

  • Kontaktaufnahme – Erstberatung – Folgeberatungen

Umfassende Beratung

  • Strom-, Heizungs- und Wassereinsparung, Lüften                                                                    
  • Verhinderung von Energiesperren, Veranlassung von Ratenplanverfahren,

Als Ansatzpunkte für eine dauerhafte und nachhaltige Energieeinsparung wurden folgende Schwerpunktbereiche definiert:

  • Verbraucherverhalten
  • Verbrauchserfassung und Abrechnung
  • Geräteausstattung in Haushalten sowie Art der Heizung und Warmwasseraufbereitung
  • Zustand der Bausubstanz, besonders Fenster, Türen und Wärmedämmung
  • Nachhaltigkeit der Beratung

Mit dem Projekt verbundenen Energie-Spareffekte können auch die CO₂ Minderungsziele erreicht werden. Die jährliche Einsparung an Strom- Wasser-und Heizkosten liegen zwischen 150 € und 250 €.

Beispiel: Durch die jährliche Stromeinsparung der untersuchten Haushalte verminderte sich auch der CO2-Ausstoß pro Haushalt (1 KWh ~ 0,501 kg CO₂).

Bei einer Ф Stromeinsparung von 400 kWh / Jahr werden 200 kg CO₂ eingespart.

Adressen der Energieberater des Energie –Spar- Projektes im Landkreis

Friedrich Wilhelm Helmreich, esp.lauf@gmail.com,  Tel. 01516 1148 085

Alois Ermer, alois.ermer@outlook.de, Tel. 01578 9361 505

Adolf Munzinger, a.munzinger@franken-online.de 

Günter Nägelein, g.naegelein@gmx.de, Tel. 01769 9299 827