In den Projekten „In der Heimat wohnen“ und Mehrgenerationenhaus
- Aktivitäten, Gruppen, Treffpunkte anleiten
- Kurse und Vorträge halten
- im Nachbarschaftscafé mitarbeiten
- den Mittagstisch organisieren
- in der Hausaufgabenbetreuung mitarbeiten
- eigene Ideen verwirklichen
In der Tagespflege der Sozialstationen
- mit Senioren lesen, spielen, singen, spazieren gehen, basteln, erzählen
Im Patientenhilfsdienst
- Menschen im Krankenhaus besuchen
In der Hospizinitiative
- Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige begleiten
In den Gebrauchtwarenmärkten und im Sozialladen „Kleidbar“
- Kleidung und eingehende Waren sortieren, präsentieren und verkaufen
In den Einrichtungen für psychisch kranke Menschen
- Freizeitgruppen begleiten
- bei lebenspraktischen Aufgaben unterstützen
- Besuche, Spaziergänge und Gespräche anbieten
- Fertigkeiten am Computer vermitteln
- bei kleinen handwerklichen Arbeiten anleiten
In der Einzelbetreuung von Senioren
- einen alten Menschen zu Hause betreuen
- Angehörige stundenweise entlasten
In der Freizeitgestaltung mit behinderten Menschen
- Gruppen für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters begleiten
In Initiativen für Migranten
- Deutsch üben und sprechen
- Kurse und Gruppenaktivitäten anbieten
- bei Behördengängen begleiten
In den Kirchengemeinden
- als Caritassammler in die Haushalte gehen
- Eine-Welt-Produkte verkaufen
- Seniorenkreise begleiten
- Gemeindebriefe verteilen
- Besuchsdienste
- vielfältige soziale Initiativen und Gruppen
