Zum Inhalt springen

Trennung / Scheidung

Datum:
Termin: 24.9.09 0:00

Gruppe für Mütter und Väter

Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land des Caritasverbandes e. V. und des Diakonischen Werkes e. V. bietet im Herbst wieder eine Trennungs-/Scheidungsgruppe an.

Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land des Caritasverbandes e. V. und des Diakonischen Werkes e. V. bietet im Herbst wieder eine Trennungs-/Scheidungsgruppe an.

Je nach Statistik wird jede zweite bis dritte Ehe geschieden. Eine Trennung ist normalerweise immer mit ambivalenten Gefühlen verbunden: Erleichterung, Resignation, neue Hoffnungen oder das Gefühl verlassen und enttäuscht worden zu sein, wechseln sich ab.

Fast allen Paaren fällt es schwer, sich nach einer Trennung weiter als Eltern zu begegnen. Die bösen Worte, die gefallen sind, die Kränkungen und Verletzungen kann niemand ungeschehen machen. Auch gibt es keine Anleitung wie Eltern, die kein Paar mehr sind, miteinander umgehen sollen und wie viel Kraft und Überwindung es kostet, weiter zusammen zu arbeiten, zum Wohl des Kindes/ oder der Kinder, denn Kinder haben ein Recht auf beide Eltern, auch wenn sie unter getrennten Dächern wohnen.

Die Trennungs- und Scheidungsberatung nimmt auch an unserer Beratungsstelle einen großen Teil der Arbeit ein. Das Ziel unseres Gruppenangebotes soll einerseits, die Auseinandersetzung mit Gefühlen von Trauer, Verlust, Wut oder Schuld, als auch andererseits die Auseinandersetzung mit den veränderten Lebensumständen sein. Das Angebot soll die Betroffenen ein Stück des Weges begleiten, so dass die Phase, in der sie sich befinden, besser bewältigt werden kann, sei es die emotionale Seite, oder das konkret-praktische Handeln. Der Austausch in der Gruppe wie Andere dies erleben und damit umgehen ist ein wichtiger Aspekt. Auch für rechtliche Fragen wollen wir einen Juristen einladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Ort: Erziehungs- und- Jugendberatungsstelle
Weigmannstraße 53
91207 Lauf

Anmeldung zum Vorgespräch ab sofort:
Telefonnummer: 09123/13838

Beginn: Oktober 2009, 6 Treffen, 14-tägig, dienstags, abends

Leitung: Ingrid Trautmann-Werkshage, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Werner Olszynski, Diplom-Psychologe.