Musik macht munter

Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit macht Musik. Hier werden "neue Saiten aufgezogen"
Nein, es handelt sich nicht um den Wiener Opernball, auch nicht um ein Gospelkonzert. Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit macht Musik. Hier werden "neue Saiten aufgezogen".
Die Leiterin der Beratungsstelle, Christina Gietl, erklärt das geplante Projekt: "Viele Menschen wollen "in Harmonie" zusammen leben oder sie ärgern sich bei Auseinandersetzungen über den "angeschlagenen Ton". Viele Redewendungen zeigen, wie unmittelbar Musik und Emotionen zusammen gehören. Musik berührt das Herz auf andere, direktere Weise als ein Gespräch. Daher wollen wir unser Angebot um dieses Medium erweitern".
Die Beratungsstelle von Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land und Diakonischem Werk geht mit dem Musikprojekt neue Wege in der Beratung von Menschen in belastenden Lebenssituationen. Sie bietet die Möglichkeit, Klänge im Sinne der Redewendungen experimentell zu nutzen. Dazu ist es völlig nebensächlich, ob man ein Instrument spielen kann oder nicht. In einer kleinen Gruppe lässt man unterschiedliche Musik auf sich wirken. Es werden mit verschiedenen Instrumenten Klänge getestet und gemeinsam reflektiert, welche Vorlieben jeder Teilnehmer zeigt und ob die Musik Erinnerungen wach ruft. Zuhören, eine in unserer schnelllebigen Zeit selten gewordene Eigenschaft, wird eingeübt. Insgesamt trainiert man "das Sehen mit den Ohren". Damit ist gemeint, dass durch Musik die Wahrnehmung des eigenen inneren Zustandes geschärft wird. Man wird sich bewusst, welche Gefühle verschüttet waren oder welche Bedürfnisse nicht zur Geltung kamen. Das kann sehr angenehm, aber auch schwer sein. Daher wird in der Gruppe Hilfe angeboten, mit diesen Emotionen umgehen zu lernen und ihnen einen Platz im Leben zuordnen zu können.
Ziel dieses Musikprojektes ist es, dass die Teilnehmer ihre Individualität erleben, ihre Handlungsfähigkeit stärken, Entspannung finden und kommunikative Fähigkeiten trainieren. Die Gruppe ist geeignet für Menschen, die sich in einer Krisenzeit befinden, die unter Depressionen leiden und die Selbstwert und soziale Kompetenz stärken wollen.
Unter der Leitung einer Musiktherapeutin startet die erste Gruppe mit zehn Treffen am Montag, 31.03.2008, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in Lauf. Es wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben.
Anmeldung und Information unter Tel. 09151 20 19