Lehrgang macht fit für die Leitung von Seniorentanzgruppen
Tanzen fördert die körperliche und geistige Fitness im Alter. Gemeinsames Tanzen in der Gruppe macht Senioren Spaß und verschafft ihnen Erfolgserlebnisse. Um dem Seniorentanz im Erzbistum weitere Anstöße zu geben, bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg erneut eine Ausbildung zum/zur Seniorentanzleiter/in an. Der Grundlehrgang findet statt an zwei Wochenenden (2. bis 3. und 16. bis 17. April 2011) in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein bei Ebermannstadt.
Die Teilnehmenden können beispielhaft Tänze und Tänze im Sitzen erlernen. Der Kurs vermittelt musikalische Grundlagen, den Umgang mit Tanzbeschreibungen sowie die Methodik, wie man gut für Senioren Tänze anleitet. Deshalb ist das Wissen um Prozesse des Alterns ebenfalls Kursinhalt.
Der Lehrgang ist der erste Abschnitt in der mehrstufigen Ausbildung zur Seniorentanzleiterin/zum Seniorentanzleiter des BVST e.V. Wer möchte, kann also auf dem Grundlehrgang aufbauen und am Ende der gesamten Ausbildung ein Zertifikat erwerben. Daher arbeitet der Diözesan-Caritasverband bei dieser Fortbildung mit dem Bundesverband Seniorentanz (BVST) zusammen. Dieser stellt die beiden Referentinnen Veronika Herlitz und Dagmar Stadelmeyer, die Kursleitung hat Annemarie Stengel, Referentin des Diözesan-Caritasverbandes für offene Altenarbeit.
Gedacht ist die Ausbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit sowie für alle Interessierten, die eine Seniorentanzgruppe leiten wollen.
Die Kosten des Grundlehrgangs betragen 340 Euro (incl. Arbeitsmaterial, Verpflegung und Unterkunft).
Nähere Information und Anmeldung bei Annemarie Stengel, Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg, Abt. Gesundheits-, Alten- und Eingliederungshilfe, Obere Königstraße 4 b, 96052 Bamberg, Tel.: 0951 / 8604-474