Zum Inhalt springen

Innehalten – Kräfte sammeln – Alltag gut gestalten

Datum:
Termin: 19.6.09 0:00 - 21.6.09 0:00
Ort:
Haus Frankenthal
Vierzehnheiligen 7
96231 Bad Staffelstein
http://www.bildungshaeuser-vierzehnheiligen.de

Wochenende für Familien mit behinderten Kindern und nicht behinderten Geschwistern

Vom 19. bis 21. Juni 2009 veranstaltet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein ein Familienwochenende. Das Angebot richtet sich an Familien mit behinderten Kindern sowie deren nicht behinderte Geschwister.

Vom 19. bis 21. Juni 2009 veranstaltet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein ein Familienwochenende. Das Angebot richtet sich an Familien mit behinderten Kindern sowie deren nicht behinderte Geschwister.

Der Alltag in den Familien bringt es oft mit sich, dass man den Blick verliert für das, was gut tut und das Leben lebenswert macht. Das Wochenende bietet die Möglichkeit, mit Eltern in vergleichbarer Situation ins Gespräch zukommen, Erfahrungen auszutauschen und den Blick auf das, was gut geht, zu lenken. Zudem können Lösungen anderer Eltern helfen, eigene Lösungen zu finden und die Sorgen zu verkleinern.

Die thematische Arbeit kreist zum einen um die persönliche Lebensgestaltung von Eltern mit behinderten Kindern: Wie erlebe ich meinen Alltag, wodurch werden schwierige oder krisenhafte Situationen ausgelöst? Was gelingt mir im Alltag und welche Lösungen kann ich verstärken? Wie kann ich meine eigenen Kräfte stabilisieren? Welche Strategien kann ich entwickeln, um meinen Alltag gut zu gestalten?

Zum anderen werden die Teilnehmer darüber diskutieren, ob die die UN Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung – eine neue Chance zur Gleichberechtigung darstellt.

Daneben befreit die Versorgung im Bildungshaus und die Betreuung der Kinder durch erfahrene Fachkräfte etwas von den alltäglichen Lasten. Ebenso bleibt genügend Zeit für Geselligkeit und Entspannung.

Nach der Anreise am Freitag gibt es nach dem gemeinsamen Abendessen und der Begrüßung bereits einen ersten Austausch der Eltern mit gleichzeitiger Kinderbetreuung. Auf die Kurseinheiten am Samstag folgt ein gemeinsamer Abend, am Nachmittag ist die Teilnahme an der Behinderten-Wallfahrt geplant. Am Sonntag wird die inhaltliche Arbeit bis zum Mittagessen abgeschlossen.

Die Teilnahmegebühren (incl. Übernachtung und Verpflegung) betragen für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren 50,00 € pro Person. Sind die Kinder jünger, sind für das 1. Kind 25,00 € und das 2. Kind 20,00 € zu zahlen. Alle weiteren Kinder sind von einem Beitrag befreit.

Die Teilnahmegebühren sind nicht kostendeckend. Das Familienwochenende wird durch die Aktion Mensch und staatliche Fördermittel anteilig finanziert. Eine weitere finanzielle Unterstützung von einzelnen Familien ist auf Anfrage möglich.

Nähere Informationen und schriftliche Anmeldung bis spätestens 28. Mai 2009 beim Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V., Referat Behindertenhilfe: Josef Noppenberger, Obere Königstr. 4b, 96052 Bamberg, Tel. (0951) 8604-480, E-Mail: josef.noppenberger@caritas-bamberg.de.