Beginn der neuen Schulung von Demenzbegleiter*innen im Mai 2022
Helferinnen und Helfer betreuen stundenweise pflegebedürftige, demente oder von Behinderung betroffene Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Dadurch erfahren die Angehörigen Entlastung und die zu betreuenden Menschen eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag. In der Tätigkeit wird versucht, auf die noch vorhandenen Ressourcen der Erkrankten einzugehen. Während einer vielleicht gerne spazieren geht, freut sich der andere über ein Gespräch. Die Helfer*innen erhalten einen beständigen, wohnortsnahen Einsatzort und können den Erkrankten schrittweise kennenlernen.
Für ihre Tätigkeit bekommen die Demenzbegleiter*innen eine pauschale Aufwandsentschädigung.
Rechtliche Voraussetzung ist eine Schulung, in der die Helfer*innen auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden. Sie erhalten unter anderem Einblicke in alterstypische Krankheitsbilder (u.a. Demenz und Schlaganfall), den Umgang mit Erkrankten und Möglichkeiten der Alltagsbegleitung. Weitere Themen sind die Situation pflegender Angehöriger und die Begleitung demenzerkrankter Menschen. Auch rechtliche Fragen werden in der Schulung beantwortet. Zudem beinhaltet das Schulungskonzept auch den Bereich Unterstützung bei der Haushaltsführung mit dem Fokus auf hygienischen Grundsätzen, Ernährung und Unfallverhütung.
Eigene Fragen dürfen im Rahmen der Schulung gerne eingebracht werden.
Beginn der Schulung ist der 18. Mai 2022, 8x Mittwoch (Pfingstferien ausgenommen) in der Zeit von 8:45 bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Caritas, Altdorfer Straße 45 in Lauf.
Anmeldung und Rückfragen bitte unter 09123 962680 oder stefanie.wilde@caritas-nuernberger-land.de (begrenzte Teilnehmerzahl).