Zum Inhalt springen

Austausch über Psychosen - für Betroffene, Angehörige und Fachleute

Datum:
Termin: 10.4.08 19:15

Start des Psychose-Seminars am 10. April

Am 10. April startet das Psychose-Seminar 2008 der Beratungsstelle für seelische Gesundheit, die Betroffene, Angehörige und Fachleute einlädt, sich über Psychosen auszutauschen. Psychosen sind seelische Erkrankungen mit zum Teil sehr schweren Symptomen wie z.B. Wahngedanken. In aller Regel ist eine nervenärztliche, häufig auch eine stationäre Behandlung notwendig. Es kommt zu bedeutsamen Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen und auch der Familienangehörigen. Pläne für das weitere Leben finden oft ein jähes Ende.

Am 10. April startet das Psychose-Seminar 2008 der Beratungsstelle für seelische Gesundheit, die Betroffene, Angehörige und Fachleute einlädt, sich über Psychosen auszutauschen. Psychosen sind seelische Erkrankungen mit zum Teil sehr schweren Symptomen wie z.B. Wahngedanken. In aller Regel ist eine nervenärztliche, häufig auch eine stationäre Behandlung notwendig. Es kommt zu bedeutsamen Auswirkungen auf das gesamte Leben der Betroffenen und auch der Familienangehörigen. Pläne für das weitere Leben finden oft ein jähes Ende.

Das Ziel ist es, gemeinsam dem auf die Spur zu kommen, was Psychosen sind. Wie entstehen sie, wie kann man lernen, ein möglichst wenig beeinträchtigtes Leben trotz einer psychotischen Erkrankung zu führen? Welches Bild hat die Öffentlichkeit von psychischen Erkrankungen? Das sind Fragen, die den Teilnehmerkreis beschäftigen werden.

Das Besondere am Psychose-Seminar ist, das auch die Betroffenen und Angehörigen als „Fachleute" für die Erkrankung gesehen werden. Sie verfügen über eigene Erfahrungen über das Leben mit einer Psychose oder als Angehörige der Betroffenen. Sie sind Spezialisten für diese Blickwinkel. Die Fachleute betrachten das Ganze eher von außen oder vom wissenschaftlichen Standpunkt. Alle drei Sichtweisen sind wichtige Mosaiksteine des ganzen Bildes.

Das erste Treffen ist um 19:15 Uhr am 10. April in der Teestube im Don Bosco Haus in der Gartenstraße 23 in Hersbruck (die Folgetreffen: 24.04., 15.05., 29.05., 12.06.). Die Teilnahme ist kostenlos.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Beratungsstelle für Seelische Gesundheit (Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V. und Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V.) unter der Telefonnummer 09151 20 19