Zum Inhalt springen

Photovoltaikanlage für die Sozialstation in Schnaittach

SST Schnaittach
Datum:
Veröffentlicht: 2.7.24
Von:
Verena Gebhard

Großzügige Förderung von der Glücksspirale

Hana Wiesflecker, Britta Poschner, Simona Markel und Michael Groß (v.r.n.l.) freuen sich über die neue Photovoltaikanlage (9,430 kWp) mit Speichertechnik (10 kWh) auf der Südseite des Dachs der Caritas-Sozialstation in Schnaittach.
Gluecksspirale-Hauptlogo-gefoerdert-RGB

 

Die in den letzten Monaten von einem regionalen Unternehmen errichtete Anlage speist acht Elektroladesäulen für den nun vollständig elektrifizierten Fuhrpark des ambulanten Pflegedienstes und liefert nicht nur weiteren Verbrauchsstrom, sondern unterstützt auch die Warmwassergewinnung für die Tagespflege.

Der Einbau der Anlage wurde großzügig von der Glücksspirale gefördert.

Des weiteren hat die Caritas zur Anschaffung von E-Autos und Ladestationen Fördermittel von der Europäischen Union-NextGenerationEU erhalten.

Text: Dr. Michael Groß