Anlieferung und Übergabe Aktivschiff Kirchröttenbach, Kindergarten St. Walburga

Einzigartiges Spielgerät für die Kinder: Playmobil-Aktivschiff in Kirchröttenbach gelandet

Das über zwölf Meter lange und fast neun Meter breite Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, das vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bietet und dadurch nicht nur die motorische Entwicklung von Kindern fördert, sondern auch Konzentration und Ausdauer trainiert. Im Garten des katholischen Kindergarten St. Walburga in Kirchröttenbach findet das Schiff nun einen sicheren Hafen und lädt schon bald zum Entdecken, Spielen und Toben ein. „Wir sind der Stiftung Kinderförderung von Playmobil sehr dankbar für das Aktivschiff als ein besonderes Geschenk für unsere Kinder. Es gibt den Kindern aller Altersstufen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu entwickeln, zu fördern und zu erweitern“ betont die stellvertretende Kindergartenleitung Nicole Otto.
Die Einrichtung St. Walburga bietet aktuell in zwei altersgemischten Gruppen Platz für 50 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Der ursprünglich großzügig geschnittene Gartenbereich musste in den letzten Jahren aufgrund von Umbaumaßnahmen verkleinert werden und entsprechend gab es im Freien auch weniger Spielmöglichkeiten für die Kinder. Umso schöner, dass die Kindergartenkinder nach der Umbauphase spannende Abenteuer auf dem neuen Aktivschiff auf hoher See erleben können.
Auch Frank Pitterlein, Erster Bürgermeister Markt Schnaittach, freut sich über das neue Spielgerät: „Wir befinden uns mit den Gesamtumbaumaßnahmen des Kindergartens St. Walburga in der heißen Phase und alles wird bald in neuem Glanz erstrahlen.“ Er ist sich sicher, dass das Aktivschiff hier zukünftig eines der Highlights sein wird und ergänzt: „Mein großer Dank gilt dem gesamten Team der Einrichtung, die trotz Entbehrungen in der Umbauphase die Bewerbung für das Schiff erstellt und alles für die Anlieferung vorbereitet haben.“
Das Piratenschiff wird spielerisch dazu beitagen, die körperliche und geistige Persönlichkeitsentwicklung der Kinder durch ein zusätzliches Bewegungsangebot zu unterstützen. „In unserer pädagogischen Arbeit hat das Freispiel einen hohen Stellenwert und nimmt einen großen Teil des Tages ein. Wir geben den Kindern Freiräume für ihre persönliche Entfaltung und bieten viele Möglichkeiten, sich zu betätigen. Einen sehr großen Teil unserer Freispielzeit verbringen wir im Garten, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre kreativen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten auszuleben und zu erweitern,“ erklärt Nicole Otto weiter.
Wie wichtig ausreichend Bewegung für Kinder ist, beweisen Studien wie beispielsweise die KiGGS-Langzeitstudie des Robert-Koch-Instituts. Darin wird verdeutlicht, dass lediglich rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen 60 Minuten tägliche Bewegung erreicht. Zusätzlich zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), dass die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland mit Beginn der Pandemie um ein weiteres Viertel gesunken ist.
Nun warten die Kinder vom Kindergarten St. Walburga gespannt darauf, das XXL-Playmobilschiff erobern zu dürfen. Die offizielle Übergabe und Einweihungsfeier ist für den 11.12.2024 geplant.
Kontakt:
Kindergarten St. Walburga
Stellvertretende Leitung: Nicole Otto
Kirchröttenbach D 30
91220 Kirchröttenbach
Telefon: 09126 90703
E-Mail: info@kindergarten-kirchroettenbach.de
Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter (1933-2015) gegründet. Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group, zu der auch die Marke PLAYMOBIL gehört. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen. Schwerpunkt der Arbeit sind dabei die Felder Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur.
Text: Pressestelle der Stiftung Kinderförderung von Playmobil
