Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Mehrgenerationenhaus

 

Es ist wieder Begegnung im Mehrgenerationenhaus möglich

Es ist soweit, im Mehrgenerationenhaus kann ab sofort wieder Kaffee getrunken werden. Wir freuen uns sehr, alle Gäste wieder zu treffen.
Unsere Kaffeetage werden in Zukunft Montag und Mittwoch sein, wir beginnen zunächst nur montags, jeweils von  14 – 17 Uhr.
Sobald der Veranstaltungsraum Neue Mitte frei wird, treffen wir uns auch am Mittwoch von 14 -16  Uhr zum gemütlichen Beisammensein.

Achtung, Frühstück gibt es ab 6. Juli immer am Dienstagmorgen. Aus organisatorischen Gründen haben wir die Tage verändert und hoffen, dass uns alle trotzdem die Treue halten.
Beim Frühstück ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

In unseren neuen Räumen in der Karlstraße ist viel Platz, wir können wunderbar lüften und achten auf Abstand und Hygiene. Wir orientieren uns an den Corona-Regeln in den Gaststätten. Also bitte eine Masken einstecken, wenn wir am Tisch sitzen brauchen wir sie aber nicht.

Das MGH ist täglich von 10.00 – 16.00 Uhr  persönlich, sowie telefonisch unter 0911-2176950 erreichbar. 

Das gesamte Team freut sich wieder Gäste und Gruppen im „neuen MGH“ begrüßen zu dürfen.   

Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land
Frau Mechthild Scholz
Karlsstraße 2
90552 Röthenbach

Tel. 0911 21 76 950
Fax 09123 96268-50
E-Mail: info@mgh-nuernberger-land.de
Homepage: https://www.mehrgenerationenhaus-roethenbach.de


Was darf man sich unter einem Mehrgenerationenhaus (MGH) vorstellen?

Ein MGH ist ein offener Treffpunkt für Menschen unterschiedlichen Alters. In ungezwungener Atmosphäre können Kontakte geknüpft und gemeinsame Aktivitäten unternommen werden. Die Ziele sind, das Zusammenleben und die Solidarität der Generationen erlebbar zu machen, sich gegenseitig zu helfen, Lebenserfahrung weiterzugeben und sich zu unterstützen. Die verschiedenen Generationen sollen von den jeweiligen Kompetenzen der anderen profitieren. Letztlich soll ein generationenübergreifendes Netzwerk entstehen, in das sich jede und jeder mit seinen persönlichen Fähigkeiten einbringen kann.

Aktuelle und geplante Angebote des Mehrgenerationenhauses

  • Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler (Montag bis Donnerstag jeweils von 14:00-15:30 Uhr)
  • Kreativwerkstatt für alle Generationen (u.a. basteln, singen, zaubern)
  • Mutter-Kind-Gruppe zum Deutsch lernen und verstehen
  • Sprechstunden diverser Beratungsstellen
  • Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen
  • Freiwilliges Soziales Schuljahr
  • "Generationencafé" Treff- und Begegnungsmöglichkeit für Jung und Alt (täglich 9:00 - 14 Uhr, Di.+Do. bis 17:00 Uhr) mit der Möglichkeit der Nutzung von drei Computerarbeitsplätzen mit Internetzugang
  • Spielenachmittage
  • PC-Kurs für die Generation 50+ 
  • Aktionen mit türkischen Mitbürgern
  • Leigroßelternprojekt
  • Aktionen mit Schulen und Kindergärten
  • Ausstellungen
  • Ferienprogramm

Tragende Rolle - das Ehrenamt

Das MGH ist auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, kann der Gedanke des Mit- und Füreinanders unter einem Dach verwirklicht werden. Wenn Sie sich also vorstellen können, Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben zu helfen, es Ihnen Freude bereitet, Senioren oder Kindern vorzulesen, Sie gerne kochen oder backen oder Sie sonst Ideen haben, die Sie gerne umsetzen möchten, sprechen Sie mit uns.

Träger

Das MGH ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Röthenbach an der Pegnitz und der Caritas Nürnberger Land.

 

Link zur Seite Wunschgroßeltern:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/premiere-erster-grosselterntag-in-bayern,Rddpmgt

 

zurück

Kontakt

DOKUMENTE